Über uns
Guten Tag!
Danke für Ihr Interesse an unserem Betrieb!
Den Biolandbetrieb Penk gibt es seit dem Jahr 2002. Es konnten sofort nach Betriebsgründung ohne Umstellungsphase Biolandprodukte angebaut und vermarktet werden, da die gepachteten Betriebsflächen schon seit 1985 ökologisch bewirtschaftet wurden. Was zunächst in kleinem Stil begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter. Die Produktion wuchs parallel zur steigenden Nachfrage, und das sowohl im Gemüse- als auch im Kartoffelbau und der tierischen Erzeugung.
Seit dem Jahr 2011 werden auf unserem Betrieb nunmehr 1250 Legehennen in insgesamt 3 Weiland-Hühnermobilen gehalten. Aufgrund vieler Anfragen starteten wir kurz danach auch mit der Freiland-Schweinehaltung und seit 2017 auch mit der Hähnchenmast, die auch in Mobilställen durchgeführt wird. Die Betriebsfläche ist mit ca. 16 ha all die Jahre konstant geblieben. Trotzdem sind wir stark gewachsen, nämlich in der Intensität!
Wir versuchen, möglichst nachhaltig zu wirtschaften, und das in allen Bereichen. Dazu zählt neben der ökologischen auch die ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit. Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten dazu einen kleinen Eindruck vermitteln zu können und laden Sie herzlich ein, sich bei Fragen jedweder Art an uns zu wenden!
Herzlich
Jörge Penk
Danke für Ihr Interesse an unserem Betrieb!
Den Biolandbetrieb Penk gibt es seit dem Jahr 2002. Es konnten sofort nach Betriebsgründung ohne Umstellungsphase Biolandprodukte angebaut und vermarktet werden, da die gepachteten Betriebsflächen schon seit 1985 ökologisch bewirtschaftet wurden. Was zunächst in kleinem Stil begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter. Die Produktion wuchs parallel zur steigenden Nachfrage, und das sowohl im Gemüse- als auch im Kartoffelbau und der tierischen Erzeugung.
Seit dem Jahr 2011 werden auf unserem Betrieb nunmehr 1250 Legehennen in insgesamt 3 Weiland-Hühnermobilen gehalten. Aufgrund vieler Anfragen starteten wir kurz danach auch mit der Freiland-Schweinehaltung und seit 2017 auch mit der Hähnchenmast, die auch in Mobilställen durchgeführt wird. Die Betriebsfläche ist mit ca. 16 ha all die Jahre konstant geblieben. Trotzdem sind wir stark gewachsen, nämlich in der Intensität!
Wir versuchen, möglichst nachhaltig zu wirtschaften, und das in allen Bereichen. Dazu zählt neben der ökologischen auch die ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit. Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten dazu einen kleinen Eindruck vermitteln zu können und laden Sie herzlich ein, sich bei Fragen jedweder Art an uns zu wenden!
Herzlich
Jörge Penk