Soziales
Regelmäßige Mitarbeit auf unserem Betrieb
Seit dem Frühjahr 2014 kooperieren wir mit Harz-Weser-Werke in Northeim. Zwei mal pro Woche kommen 2 junge Männer zu uns auf den Betrieb. Sie helfen bei fast allen anfallenden Arbeiten und sind mit viel Fleiß und Engagement dabei. Sei es beim Kartoffelsortieren, Verpacken der Kartoffeln, Umstellen der Hühnermobile mit Umsetzen der Zäune, Flies auslegen für den Kürbis- und Zucchinieanbau, Unkrauthacken im Gemüse und und und! Nach einer intensiven Einarbeitungszeit können "unsere Jungs" ihre Aufgaben größtenteils selbständig erledigen. Zusammen haben wir bei der Arbeit oft auch eine Menge Spaß und wenn unser kleiner Hundewelpe mit darf, geht die Arbeit noch leichter von der Hand.
Herstellung unserer eigenen Eierpappen
Eine weitere Form der Kooperation mit den Behindertenwerkstätten in der Region haben wir mit der Herstellung unserer eigenen Eierpappen gestartet: In den Göttinger Werkstätten werden die Etiketten (Miniposter) gedruckt und gestanzt und von den Harz-Weser-Werkstätten in Northeim werden sie auf die Eierpappenrohlinge geklebt. Bei den Harz-Weser-Werkstätten haben sich innerhalb einer Werkstatt mehrere Mitarbeiter das exakte Kleben angeeignet, es entstand eine neue Arbeitsgruppe innerhalb der Werkstatt. Das Zusammenspiel zwischen den Werkstätten und unserem Betrieb klappt reibungslos und die Motivation innerhalb der Klebegruppe ist sehr groß. Für die Zukunft ist ein Besuch der Werkstätten auf unserem Betrieb geplant, damit die Menschen sehen, woher die Eier kommen, die in die hergestellten Pappen getan werden.
Mit dieser weiteren Form der (sozialen) Zusammenarbeit wird die regionale Wertschöpfungskette gestärkt. Für unsere Kunden bedeutet der Kauf unserer Eier darum nicht nur die Unterstützung des Ökolandbaus und der artgerechten Tierhaltung, sondern eben auch die Unterstützung der Behinderteneinrichtungen in der Region.
