24.12.2022

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Schon wieder nähert sich ein Jahr seinem Ende entgegen, schon wieder blicken wir auf ein Jahr mit vielen außergewöhnlichen Facetten zurück.
Alles nur schlecht darzustellen, würde dem letzten Jahr aber auch nicht gerecht werden, und das wäre auch nicht meine und unsere Art.

Neben all den krassen Ereignissen, wie dem Ukrainekrieg mit all seinen Auswirkungen auch auf unseren Betrieb, der fortdauernden Coronazeit zu Beginn des Jahres und auch der unglaublichen Trockenheit, der wir und unsere Äcker ausgeliefert waren, gibt es auch Positives, auf das wir zurück blicken können und wollen! Und das, was dabei besonders heraussticht, haben wir Ihnen, liebe Kund*innen zu verdanken! Nämlich dass Sie trotz steigender allgemeiner Preise und einer großen gesellschaftlichen Verunsicherung trotzdem weiter zu uns gestanden haben und uns treu geblieben sind. Dafür herzlichen Dank! Wir haben uns bemüht, die teilweise extremen Preissteigerungen bei Betriebsmitteln nicht überall auf die Produkte umzulegen, sondern haben versucht, durch Kosteneinsparungen (z. B. bei Verpackungsmaterial) Einsparungen zu realisieren, um so die Preise weitestgehend konstant zu halten. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass wir uns in dieser Frage bemüht haben!?

Wir freuen uns auch darüber, dass die von uns belieferte Gastronomie die coronabedingten Einschränkungen endlich überstanden hat und dass uns von dort eine große Wertschätzung für unsere Arbeit und unsere Produkte entgegengebracht wird. Auch dafür unser herzliches Dankeschön!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


13.06.2022

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Interessierte!

Am Sonntag, den 19.6.2022 nehmen wir zum 6. Mal teil am niedersachsenweit stattfindenden "Tag des offenen Hofes", der auch vom Landvolk und dem NDR mitveranstaltet und beworben wird. Hierzu möchten wir Sie hiermit ganz herzlich einladen!

Unser Anliegen ist es, in entspannter Athmosphäre über unseren Betrieb und unsere Beweggründe, Biolandwirtschaft zu betreiben, zu informieren.

Es gibt verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und viele Infos rund um unsere verschiedenen Betriebszweige. Einige unserer Marktpartner werden dabei sein und für Fragen zur Verfügung stehen, z.B. unser Biolandverband, die Ökokontrollstelle Gesellschaft für Ressourcenschutz, unser Futtermittellieferant Reudink und unsere Getreideerzeugergemeinschaft Ökokorn-Nord, um nur einige zu nennen.

Natürlich ist bestens für Verpflegung gesorgt! Hoffen wir nur noch auf gutes Wetter!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


24.12.2021

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

wir möchten Ihnen an dieser Stelle unseren Dank aussprechen, dass Sie unsere Erzeugnisse bei uns ab Hof, in den vielen Läden und in den von uns belieferten Restaurants das ganze Jahr über so rege nachgefragt haben! Wir hatten Sorge, wie sich der Eierabsatz nach der leider notwendigen kräftigen Preisanhebung (wir berichteten) entwickeln würde, wir hatten Sorge, ob wieder so ein Dürrejahr kommen würde, oder vielleicht ein ganz nasses. Vieles wird unkalkulierbarer. Aber all die Sorgen lösten sich nun zum Jahresende auf. Wir blicken auf ein turbolentes Jahr zurück, mit dem wir jedoch sehr zufrieden sind. Und da haben Sie, liebe Kund*innen einen großen Anteil dran: Nämlich dass Sie zu uns stehen und uns das auch durch viele kleine und große Gesten merken lassen! Das spornt uns an und wir bemerken eine große Wertschätzung Ihrerseits und dafür möchten wir uns bedanken!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, bleiben Sie gesund!

Herzlich,
Jörge Penk


07.11.2021

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

heute möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein paar wichtige Informationen zur Entwicklung der Eierpreise geben. Vielleicht haben Sie bereits einen Einleger in unseren Eierpappen gefunden, auf dem wir bereits in aller Kürze das Thema angesprochen haben. Vielleicht aber hören Sie hier und jetzt auch das erste Mal, dass es in diesem Bereich zu einer spürbaren Anhebung kommen muss.

Ab dem kommenden Jahr wird gemäß des deutschen Tierschutzgesetzes das Töten der männlichen Bruderhähne, also der Brüder der Legehennen, unmittelbar nach dem Schlupf verboten sein. Dies war über Jahrzehnte gängige Praxis bei den Brütereien, weil sich die männlichen Küken aus der Legelinie genetisch nicht zur Mast eignen, da sie nur langsam zunehmen und die Mast dadurch nicht rentabel sein kann. Der Druck der Gesellschaft hat letztlich dazu geführt, dass das Tierschutzgesetz jetzt endlich umgesetzt wird und diese Praxis ein Ende hat.

Das führt dazu, dass ab dem 1.1.2022 in Deutschland jährlich ca. 45 Millionen Bruderhähne gemästet werden müssen (so viele Legehennen gibt es), obwohl die Mast aufgrund der niedrigen Zunahmen nicht rentabel ist. Ca. 12 % davon sind Ökohennen, bzw. Ökobruderhähne. Die Sachlage ist für bio und konventionell identisch.

Um die Mast der Bruderhähne rentabel zu gestalten, werden die Mehrkosten für die Aufzucht der Bruderhähne von den Aufzuchtbetrieben auf die Junghennen umgelegt, womit sich der Ankaufspreis für die Junghennen, die wir jedes Jahr neu benötigen, um ca. 70 % erhöht.

Darüber hinaus wird ab dem kommenden Jahr die EU-Biorichtlinie im Bereich „Aufzucht der Junghennen“ und „Fütterung der Legehennen“ verschärft. Konkret bedeutet das, dass ab sofort den Junghennen in der Aufzuchtphase Grünauslauf anzubieten ist, bislang musste nur ein Wintergarten vorgehalten werden. Diese Änderung hat teilweise deutliche Umbaukosten bei den Aufzuchtbetrieben zur Folge, die zusätzlich auch auf den Junghennenpreis aufgeschlagen werden. Im Bereich der Fütterung war es bislang erlaubt, 5 % konventionelles Kartoffeleiweiß in die Futterration einzubauen, was durch die neue EU-Biorichtlinie zukünftig auch nicht mehr erlaubt sein wird. Die Folge sind steigende Futterpreise bei den Legehennen.

All diese gesetzlichen Änderungen erhöhen jedoch auch das Tierwohl und führen zu einer weiteren Ökologisierung in der Legehennenhaltung, was aus unserer Sicht sehr positiv ist.

Die Preiserhöhung planen wir ab ca. Anfang Dezember umzusetzen und freuen uns, wenn Sie weiterhin diesen Weg zu mehr Tierwohl und einer noch nachhaltigeren Eierproduktion durch den Kauf unserer Eier unterstützen. Mit der Preiserhöhung geben wir nur die gesetzlichen Änderungen weiter. Alle anderen teilweise drastischen Kostensteigerungen im Bereich Energie und Verpackung versuchen wir, durch interne Maßnahmen abzupuffern.

Wenn Sie weitergehende Fragen haben, setzen Sie sich sehr gerne mit uns in Verbindung!

Kommenden Juni 2022 planen wir wieder, am „Tag des offenen Hofes“ teilzunehmen. Da wird es noch weiterführende Informationen zum Thema geben, wie z.B. die Zucht des Zweinutzungshuhnes oder auch die Geschlechtsfrüherkennung im Ei. Also andere Möglichkeiten, mit der Frage des Verbotes des Kükentötens zukünftig umzugehen.

Herzlich Jörge Penk


31.05.2021
Liebe Kundinnen, liebe Kunden
die Zeit rennt...

Haben wir gerade noch über die Schneemassen und wie wir damit zurechtkommen berichtet, so stecken wir nun schon voll in den Frühjahrspflanzaktionen. Der erste Salat aus den Gewächshäusern ist fast schon fertig geerntet, so dass wir in Kürze in die Freilandsaison wechseln. Auch unsere Baustellen an den Folientunneln sind so gut wie abgeschlossen. Wir haben nicht nur einen größeren Tunnel angeschafft und einen anderen ein Stück versetzt, sondern haben auch Tropfbewässerungssysteme für den Gemüsebau angeschafft.Die Tropfbewässerung bietet eine ressourcenschonende Wasserversorgung der Pflanzen.

Für das Wetter in diesem Monat fällt mir jedoch nur Eines ein (hoffen wir, dass es sich bewahrheitet): "Mai kühl und nass, füllt des Bauern Scheun` und Fass". Zur Zeit behindert die Nässe zwar unsere Feldarbeit, aber die Aussicht dieser alten Bauernregel lässt uns doch positiv nach vorn schauen!

Wir haben außerdem ein großes Kühllager für Kartoffeln und Gemüse gebaut, dass sehr umweltschonend mit unserem selbsterzeugten Strom und CO2 als Kühlmittel die Qualität unserer Ernteerzeugnisse lange bewahrt. Den Effekt dieser perfekten Lagerung sehen Sie an der tollen Qualität unserer Kartoffeln, die wir so bis zur neuen Ernte halten können.

Durch die größere Gewächshausfläche konnten wir einige neue Gemüsearten schon früh im Jahr kultivieren. Deshalb haben wir bereits seit einigen Wochen viel frisches Gemüse bei uns im Hofladen. Kommen Sie gerne mal vorbei!
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Sommer, in dem wir hoffentlich wieder die ersehnten Möglichkeiten zurück bekommen werden!

Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


15.02.2021
Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Wir gehen im Moment durch turbulente Zeiten! Auf der einen Seite die Corona-Krise, die uns im Ab-Hof-Verkauf glücklicherweise eine nicht erwartete, zusätzliche Nachfrage brachte, die andererseits aber auch etliche langjährige Restaurantkunden von uns in existentielle Nöte brachte, mit der Folge, dass dort kein Absatz unserer Produkte mehr erfolgte. Hoffen wir, dass diese Krise bald der Vergangenheit angehört und das gesellschaftliche Leben mit Restaurantbesuchen und allem, was dazu gehört, demnächst wieder losgeht!

Und dann diese unglaubliche Winterlandschaft! Sicherlich fragen Sie sich, ob die Hühner weiter legen und wie das Hofleben überhaupt vonstatten gehen kann!? Die ersten Tage mit der ungewöhnlichen Kälte waren wir unermüdlich im Einsatz, um bestimmte Bereiche vor Frost (bis -25 °C) zu schützen... zum Beispiel das Kartoffel- und Gemüselager usw. Nach ein paar Tagen hat sich alles gut eingespielt und wir konnten entspannter arbeiten. Die Hühner kommen mit der Kälte gut zurecht. 2 der 3 Hühnerställe sind baulich so gut konzipiert, dass die Hühner dort eine konstante Temperatur von 10 bis 15 Grad halten, und das bei diesen Nächten!

Der große Stall mit 800 Hühnern ist etwas empfindlicher, aber durch unserer lange Erfahrung wissen wir, wie mit solchen Frostzeiten umzugehen ist.

Die ersten Salate und Kräuter sind bereits im beheizten Gewächshaus am Wachsen und in Kürze starten wir wieder in eine Zeit mit frischem Grün und viiielen tollen Produkten! Wir freuen uns auf das nahende Frühjahr, die Tage werden schon merklich länger und die Kraft der Sonne wird von Tag zu Tag stärker! Nach all diesen Niederschlägen ist auch zu hoffen, dass die Böden wieder ausreichend Wasser speichern konnten. Alles in allem gute Aussichten! Schauen wir positiv in die Zukunft!

Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


12.12.2020
Liebe Kundinnen, liebe Kunden!
Zwar sind die Aktualisierunugen an dieser Stelle eher selten, an anderer Stelle aber gibt es beinahe täglich Neues: Und zwar bei uns im Hofladen, in dem wir dieses Jahr für Sie einen kleinen Adventsmarkt aufgebaut haben und in dem täglich Neues hin zu kommt! Kunsthandwerk und Basteleien von uns und von Freunden und Bekannten des Hofes aus Großenrode! Es gibt so viele kreative Menschen in unserem Dorf, die soviele unterschiedliche Dinge herstellen, so kamen wir auf die Idee, in diesem besonderen Jahr, wo alle Märkte ausfallen, trotzdem einen Aufbau zu machen, von dem Sie sich, wie sonst auch bei uns im Hofladen, selbst bedienen dürfen. Wußten Sie übrigens, dass wir sehr oft und sehr regelmäßig auf unserer Facebookseite über Aktuelles von hier berichten? Hierfür müssen Sie selber nicht auf Facebook aktiv sein, unsere Seite heißt "Biolandbetrieb Penk" und kann einfach besucht werden. Neben vielen Bildern und kleinen Texten gibt es häufig Rezeptvorschläge, die Sie mit unseren Produkten kochen können.

Wir sind durch ein turbolentes Jahr gegangen, erfuhren aber durch ein geändertes Einkaufsverhalten der Menschen einen enormen Zuspruch besonders in unserem Hofladen, worüber wir uns sehr freuen und wofür wir Ihnen danken möchten.
Neben ein paar neuen Produkten, die es immer mal bei uns gibt, gibt es seit kurzem die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Ein weiterer Schritt, um Ihnen den Einkauf bei uns so einfach wie möglich zu gestalten.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, Gelegenheit, inne zu halten, Gesundheit und ein gutes neues Jahr!

Ihr Team vom
Biolandbetrieb Penk


21.07.2020
Liebe Kunden,
wie immer in dieser Jahreszeit möchten wir Ihnen mitteilen, dass es in den Märkten derzeit nur wenige Eier von uns gibt und wir die Nachfrage leider nicht decken können! Einmal im Jahr müssen wir unsere Hühner durch Junghennen ersetzen, damit wir den Stall säubern und durch neue Hühner wieder eine größere Legeleistung erzielen können. Diese Aktion legen wir immer in die Sommerferien, weil da die Nachfrage ferienbedingt etwas geringer wird. Somit können wir die Läden nur mit den Eiern aus unseren zwei kleineren Ställen beliefern.

Die neuen Hühner sind bereits in den sauberen Stall eingezogen und werden in den nächsten Wochen anfangen, zunächst kleine Eier zu legen, um dann wieder voll durchzustarten. Womit wir beim zweiten Thema wären: Kleine Eier. Wie gesagt, Junghennen fangen erstmal an, kleine Eier zu legen. Nach ca. 4 Wochen werden die Eier größer und erreichen die von Ihnen gewohnten Größen "M" und "L". Kleine Eier sind eigentlich auch besonders, weil man die als Verbraucher fast nie in die Hände bekommt. Weil es schwierig ist, die Verpackungen und die Preise für eine so kurze Zeit umzustellen, haben wir uns überlegt, die Läden in den gewohnten Verpackungen teilweise auch mit den kleinen "S"-Eiern zu beliefern und das zum gewohnten Preis! Damit Sie als Kunden trotzdem den notwendigen Gegenwert erhalten, liegt in den 10er-Verpackungen, in denen "S"-Eier sind, jeweils ein Wertkupon über 1 € für Sie bereit, den Sie in unserem Hofladen in Großenrode einlösen können.

Wir hoffen, dass Sie mit dieser Regelung einverstanden sind und hoffen, Sie bald hier bei uns mit den Kupons zu sehen...
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben!

Ihr Team vom
Biolandbetrieb Penk


22.04.2020
Liebe Kunden und Interessierte!
Die Welt gerät derzeit aus den Fugen und die Geschehnisse gehen auch an unserem Betrieb nicht spurlos vorbei. Dennoch müssen wir konstatieren, dass die Einschränkungen für uns recht überschaubar sind. Die Feldarbeiten mit Aussaat/Auspflanzung und allem geht seinen normalen Gang und auch die Tiere wollen jeden Tag versorgt sein.

Die Nachfrage nach unseren Produkten ist bei den Restaurants natürlich auf Null zurückgegangen und in all den Läden, die wir beliefern, ist sie unglaublich gestiegen, weil die Meschen mehr zu Hause sind und auch zuhause kochen. Im Ganzen sind wir deshalb noch gut "bei weg gekommen", weil es auch in unserem Umfeld keine Krankheitsfälle gab.

Die Produktion unserer Eierpappen in den Harz-Weser-Werkstätten ist aufgrund der Situation zum Erliegen gekommen, deshalb sind wir für die "Klebehilfe" unserer Familie und der Nachbarn seeehr dankbar! Eierpappen können Sie, liebe Kundinnen und Kunden, immer gerne zu uns zurück bringen!

Leider wurde der geplante "Tag des offenen Hofes" am 14. Juni 2020, zu dem wir uns auch schon angemeldet hatten und für den die Vorbereitungen schon auf Hochtouren liefen, aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Das ist sehr schade, hatten wir uns doch schon drauf gefreut! Beizeiten wird es einen neuen Termin geben, den wir Ihnen dann an dieser Stelle auch mitteilen werden.

Ab diesem Jahr in ca. 3 Wochen können wir Ihnen Jungpflanzen anbieten! Wir haben ein kleines beheizbares Gewächshaus gebaut, in dem bereits Tomaten, Paprika und Gurken heranwachsen...

Hoffen wir für diese Saison auf das Beste...!

Viele Grüße
Ihr Team vom
Biolandbwetrieb Penk


09.12.2019
Liebe Kundinnen und Kunden,
schon längst ist es an der Zeit, an dieser Stelle mal wieder ein kleines Lebenszeichen von unserem Betrieb(sleben)abzugeben!
Während der Wachstumssaison konzentrieren wir unsere Kräfte eher auf das Geschehen draußen..., aber es gibt doch Einiges zu berichten!
Durch unsere Herdenschutzziegen konnten wir die Verluste bei den Hühnern durch Beutegreifer auf null reduzieren! Wir haben auch Nachwuchs bekommen, so dass es jetzt zwei kleine Herden gibt. Toll, wenn Maßnahmen so greifen!
Wir haben rückblickend auf das Jahr eine gute Saison mit guten Erträgen und Qualitäten im Getreide, beim Gemüse und vor allem bei den Kartoffeln gehabt, und das, obwohl es erneut recht trocken war. Aufgrund unserer guten Böden, die seit vielen Jahren ausreichend organisch gedüngt werden und somit ein hohes Wasserspeichervermögen haben, sind wir die letzten Jahre bei allen Extremwetterereignissen immer noch gut zurecht gekommen. Hoffen wir, dass es so bleibt!
Wir haben aufgrund der extrem guten Nachfrage nach unseren Eiern im Laufe des letzten Jahres die zwei kleineren Mobilställe durch größere ersetzt und hoffen, dass wir nun die Nachfrage besser decken können. Der Klimawandel geht nicht spurlos an der Legehennenhaltung vorbei! Vielleicht haben Sie bemerkt, dass im letzten halben Jahr die Eier tendentiell eher kleiner waren... Das liegt daran, dass die Hühner in den Hitzeperioden nicht so viel fressen können und dadurch eine Unterversorgung auftritt, die dazu führt, dass die Eier erst kleiner uund dann weniger werden. Das gleiche Problem haben bereits die Junghennenaufzüchter im Biobereich. Aufgrund der Hitzeereignisse fressen die Junghennen zu wenig und kommen so oftmals zu leicht auf die Legebetriebe. Dadurch haben die Junghennen, wenn es erneut zu warm wird, zu wenig Reserven und reagieren mit kleineren Eiern darauf. Wir sind sehr bemüht, hierauf zu reagieren, um die Auswirkungen im Zaum zu halten.
Besonders gefreut hat uns, dass wir den erstmalig verliehenen Sozialpreis von BIOLAND-NIEDERSACHSEN für soziales Engagement auf dem Betrieb verliehen bekommen haben! Ein entsprechendes Hofschild wird demnächst an unserem Scheunentor zu sehen sein.
Wenn Sie mehr Informationen zu den angesprochenen Themen oder darüberhinaus haben, können Sie sehr gerne Kontakt zu uns aufnehmen!
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


05.03.2019
Liebe Kundinnen und Kunden,
Die neuesten Bewohner auf unserem Betrieb sind die westafrikanischen Zwergziegen! Nicht, dass Sie jetzt glauben, wir hätten noch nicht genug Arbeit...
Wir haben seit geraumer Zeit massive Probleme bei unseren Hühnern in den Mobilställen mit Angriffen von Fuchs und Habicht, was zu nicht mehr tragbaren Verlusten geführt hat. Deshalb folgen wir nun dem Beispiel einiger anderer Betriebe, die ähnliche Probleme hatten, und halten immer zwei bis drei Zwergziegen pro Hühnerauslauf als "Herdenschutzziegen"! Die Ziegen haben einen mobilen Unterstand auf einem Anhänger, in dem sie Schutz vor dem Wetter finden. Ansonsten laufen sie zusammen mit den Hühnern im Auslauf herum und sorgen durch ihre pure Anwesenheit dafür, dass sich die genannten Beutegreifer fernhalten. Dass die Ziegen nicht ängstlich sind und im Zweifelsfall auf Anfriff gehen, hat unser Hütehund Maja schon erfahren...
Aufgrund des enorm gestiegenen Aufwandes und der Anschaffung noch besserer Zäune, aber auch durch die Erhebung von Entsorgungskosten für die Verpackungen, die nunmehr erhoben werden, sahen wir uns gezwungen, den Eierpreis leicht anzuheben.
Wir hoffen in dieser Frage auf Ihr Verständnis und wollen Sie ermuntern, sich bei Fragen mit uns in Verbindung zu setzen, oder auch nur, um einmal die Zwergziegen zu besuchen.
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


28.11.2018
Liebe Kunden und Interessierte,
nun sind wir mit den Außenarbeiten für diese Saison annäherend fertig: Es ist alles geerntet, Getreide ist ausgesät und nun machen wir Ordnung und kümmern uns um das, was in der Hektik der Saison liegen geblieben ist. Nach einem sehr sehr nassen letzten Winter und Frühjahr durften wir diesen Sommer und Herbst genau das Gegenteil erleben: Es hat kaum geregnet und die Wasserbilanz ist unterirdisch. Apropos unterirdisch: Die Böden sind bis in tiefere Schichten so ausgetrocknet, das beispielsweise das Pflügen des Kleegrases kaum ging. Aber nur, weil es bis ins letzte Frühjahr so nass war, haben wir auf unseren sehr guten Böden hier in Großenrode trotzdem zufriedenstellend geerntet. Die Getreideernte war gut und auch haben wir ausreichend Kartoffeln geerntet. Auffallend ist dieses Jahr besonders bei unserer Hauptsorte "Ditta", dass sie optisch nicht optimal ist, die große Hitze und Trockenheit bei der Ernte hat sie nicht so gut verkraftet, wie unsere anderen Sorten. Weil wir wissen, dass Sie, liebe Kundinnen und Kunden, in diesem Jahr mehr wegschälen müssen, machen wir in die Kartoffelbeutel immer etwas mehr rein und hoffen in dieser Frage auf Ihr Verständnis.
Besonders empfehlen möchten wir an dieser Stelle unser Hähnchenfleisch, das wir mittlerweile auch verarbeitet und in Teilstücken ab Hof anbieten.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben!
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


02.07.2018
Liebe Kunden, liebe Besucher!
Nun ist das Hoffest vorüber! Nach einer sehr intensiven Vorbereitungszeit, die uns viel Spaß gemacht aber auch Nerven gekostet hat, blicken wir nun auf einen aus unserer Sicht rundum schönen Tag zurück! Bei schönstem Wetter konnten wir zusammen mit Ihnen einen herrlichen Tag bei uns auf dem Hof, im Gemüse und an den Ställen verbringen. Weit über 1000 Gäste haben den Weg zu uns nach Großenrode gefunden, etliche Menschen sind über viele Stunden bei uns gewesen, und sind dann vielleicht mit dem Treckershuttle zu unserem Biolandkollegen im Dorf Frank Keese gefahren, um dort weitere Eindrücke der ökologischen Landwirtschaft zu bekommen. Leider gab es keine Musik, da aufgrund eines Krankheitsfalles die tragende Säule unserer Folkmusikgruppe ausfiel, aber so was kann passieren. Wir hoffen, dass auch Sie den Tag genießen konnten und viele neue Eindrücke und Informationen mitnehmen konnten.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die ca. 30 fleißigen Helfer aus dem Dorf und unserem Umfeld, ohne deren Einsatz das Fest in dieser Form nicht hätte durchgeführt werden können!
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk

Fotogallerie zum Hoffest 2018


28.05.2018
Liebe Kunden, am Sonntag, den 17. Juni 2018 laden wir Sie sehr herzlich zum "Tag des offenen Hofes" nach Großenrode ein! Dieser besondere Tag wird niedersachsenweit durchgeführt und wird vom NDR und dem Landvolkverband unterstützt und beworben. Uns ist es ein Anliegen, Ihnen die Möglichkeit zu geben, unseren Betrieb, unsere Produkte und unsere Art zu wirtschaften kennen zu lernen und auch Hintergrundinformationen zu unseren Beweggründen, warum wir nach Bioland-Richtlinien wirtschaften, zu bekommen.

Mit eigenen Bratwürstchen und Pellkartoffeln und Quark, unterschiedlichen Blechkuchen aus eigenem Mehl, Kaffee und Getränken wird für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt sein. Aber auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz: es wird eine Fotoausstellung der Künstlerin Anja Köhne geben, Posterausstellungen verschiedener Unis, die bei uns Untersuchungen machen, handgemachte Musik und einige Angebote für Kinder.

Sie können sich die Hühnerställe, den Gemüsebau anschauen, aber auch die Freilandschweine und die kleinen mobilen Hähnchenställe. Wir wollen Ihnen eine entspannte Atmosphäre bieten, die Lust auf Verweilen macht. Gerne können Sie dann auch Produkte vom Hof erwerben, wie Gemüsejungpflanzen, Eier, Kartoffeln und einiges mehr.
Hoffen wir nur noch auf gutes Wetter!
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


28.02.2018
Wir sind im Essen&Trinken!

12.04.2017
Liebe Kunden,
sicherlich finden Sie es schade, dass unsere Eier in den Läden oft ausverkauft sind. Das finden wir auch! Teils liegt es daran, dass die Nachfrage steigt und immer mehr Menschen Wert auf eine artgerechte Erzeugung ihrer Lebensmittel legen. Teils liegt es aber auch daran, dass wir mehrmals den Fuchs im Stall hatten und über 100 Hühner gerissen wurden. Das sind dann schnell mal 500 Eier pro Woche weniger, und das kurz vor Ostern...

Wir können Ihnen aber ein neues Produkt anbieten! Und zwar finden Sie bei uns im Hofladen eingefrorene Hähnchen zu Braten! Die Hähnchen sind vakuumiert und tiefgefroren und sollen ein "Verlassprodukt" wie Eier und Kartoffeln werden, d.h. sie sollen immer verfügbar sein! Wir verkaufen nur Produkte aus eigener Erzeugung. Wenn Sie Fragen zu Haltung, Fütterung und Entstehung unserer tierischen und pflanzlichen Produkte haben, sprechen Sie uns gerne an!
Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk



19.11.2017
Liebe Kunden,
wir möchten noch ein mal darauf hinweisen, dass wir Ab-Hof für Sie ständig eingefrorene Hähnchen bereithalten! Die Hähnchen eigenen sich hervorragend zum Braten oder aber auch als Suppenhähnchen. Zur Zeit haben wir keine Suppenhühner, weil wir zuletzt alle Althennen lebend an Hobbyhalter verkaufen konnten. Das freut uns sehr, denn so können die Hühner noch ein schönes Leben irgendwo anders haben (mehr Info dazu auf unserer Facebookseite).
Die Hähnchen gibt es in einem Tiefkühlschrank im Verkaufsbereich bei uns. Wie die Legehennen auch, leben die Hähnchen besonders artgerecht in einem Mobilstall. Nach jedem Durchgang werden die Ställe umgesetzt, so dass den neuen Tieren wieder ein unverbrauchter Grünauslauf zur Verfügung steht.
Ab dieser Woche haben wir die Eierpreise (in den Märkten) und auch ab Hof angehoben. Wir sehen uns zu diesem Schritt gezwungen, da wir fortlaufend steigende Futterkosten verkraften müssen, die unser Hauptkostenträger sind. Aber auch die Gefahr der jährlich wiederkehrenden Vogelgrippe mit ständig drohenden Vermarktungsverboten können wir nur durch eine Ertragsausfallversicherung abdecken. Im Falle einer durch die Vogelgrippe ausgerufenen Stallpflicht steigt für uns der Betreungsaufwand in den Ställen drastischg an. Aufgrund der genannten Faktoren kommen wir um eine Preiserhöhung nicht umhin. Wir hoffen in dieser Frage auf Ihr Verständnis. Bei Fragen hierzu oder zu anderen Themen können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk




23.02.2017
Liebe Kunden,
seit letzter Woche ist die Stallpflicht wieder aufgehoben worden und die Hühner dürfen wieder raus! Ein Fest! :-) Hoffen wir, dass wir diese Situation nicht so bald wieder bekommen.
Ab sofort liegen bei uns im Verkaufsbereich Bestell-Listen für frische, bratfertige Hähnchen aus. Bitte tragen Sie sich bei Interesse dort ein. Wir gehen davon aus, dass es Ende März wird, den genauen Termin geben wir Ihnen dann aber noch telefonisch durch.
Eingefrorene Hähnchen wird es ab dem Zeitpunkt dann auch regelmäßig bei uns geben.
Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk

22.01.2017
Liebe Kunden,
aufgrund zahlreicher Nachfragen und auch durch betriebliche und personelle Möglichkeiten haben wir uns entschlossen, in die Hähnchenmast einzusteigen. Wir haben von einem anderen Biolandbetrieb 5 kleine Mobilställe erworben, in denen wir zukünftig Masthähnchen halten werden. Durch die kleinen Einheiten von jeweils 50 Tieren pro Stall können wir sehr gut unsere kleinparzellierten Grünlandstücke nutzen. Die Hähnchen kommen aus einer Biolandbrüterei als Eintagsküken zu uns und werden von da an vollständig mit Biolandfutter (50 % vom eigenen Betrieb) gefüttert. Somit können wir Ihnen von Ende März an regelmäßig ca. 1 mal im Monat frische Hähnchen und ansonsten eingefrorene Hähnchen anbieten. In unserem Hofladen werden wir rechtzeitig Listen zum Eintragen auslegen.
Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


10.01.2017
Wir sind im Stern!

Artikel lesen



04.08.2017
Liebe Kunden,
Sicher haben Sie vom derzeitigen Eierskandal mit dem Pflanzen- und Insektenschutzmittel Fipronil gehört.
Wir möchten ihnen hiermit mitteilen, dass Sie unsere Eier absolut bedenkenlos essen können, weil wir unsere Ställe nur mit Wasser und dem Hochdruckreiniger reinigen. Wir erledigen diese Arbeiten selber und setzen dafür keine Fremdfirmen ein. Wenn bei unseren Tieren Probleme mit der roten Vogelmilbe auftreten, so verwenden wir zur Bekämpfung Silikatstaub, der nur mechanisch auf die Parasiten wirkt und der natürlich Bioland zugelassen ist. Gerne können sie uns bei Fragen dazu kontaktieren.
Herzlich
Ihr Team vom Biolandbetrieb Penk


StartseiteImpressum & KarteFotogalerieFilm: Henny im Hühnermobil