Hühnermobile
Ende 2011 kauften wir nach längerer Planungszeit ein „Weiland-Hühnermobil“ für 800 Tiere, Ende 2012 eines für 225 Tiere und im Winter 2015 noch einen für 225 Tiere.
Nach Bioland Richtlinien muss den Legehennen jederzeit Auslauf (4m2 pro Huhn) gewährt werden. Dieser ist aber schnell von den Hühnern abgeweidet. Der große Vorteil des Hühnermobiles ist nun, dass wir die Ställe einfach mit Hilfe eines Traktors auf ein neues Stück frische Wiese ziehen, wenn der alte Auslauf abgeweidet und nicht mehr schön ist. Wir versetzten die Ställe alle 3 Wochen. Auf diese Weise steht den Tieren immer ein attraktiver Auslauf zur Verfügung, der auch intensiv genutzt wird.
Die Ställe rotieren mit dem Kleegras durch die Fruchtfolge, d.h. immer da, wo das Kleegras steht, sind die Ställe. Innerhalb von 5 Jahren haben die Ställe somit auf jeder unserer Fläche gestanden. Dadurch haben die Hühner einen sehr geringen Krankheits- und Parasitendruck - man fährt den Parasiten einfach davon! Und von dem Dünger profitiert der Ackerbau. Der Kreislauf ist geschlossen!
Unsere Legehennen sind Hybriden der Rasse ISA Warren und kommen natürlich von einem Bioland-Aufzuchtbetrieb. Im Stall gibt es genug Platz für alle (max. 6 Tiere pro m² Stallfläche), sie können Staubbäder nehmen, haben Einstreu zum Scharren, sie können abends „aufbaumen“, d.h. auf erhöhte Sitzstangen zum Schlafen gehen, und sie legen ihre Eier in Gemeinschaftsnester mit Dinkelspelz als Einstreu.
In beiden Herden gibt es auch Hähne, wodurch eine natürliche Sozialstruktur entsteht. Außerdem sind die Hähne wachsam und melden, wenn sich ein Greifvogel nähert. Die Hähne finden die leckersten Körner im Auslauf und kredenzen diese den Hühnern!
Artgerechter kann eine Hühnerhaltung nach unserer Meinung nicht sein!
Gerne können Sie einmal vorbei kommen, um die Ställe zu besichtigen!
Vermarktungskooperation
Wir haben uns ein besonderes Vermarktungs- und Finanzierungsmodell für unser Hühnermobil ausgedacht und setzen dieses erfolgreich um. Dabei konnten wir mit dem Hardenberg-Burghotel, den REWE- Märkten Gippert (Moringen und Bovenden) und dem E-Neukauf-Rose (Nörten-Hardenberg) drei regionale Kooperationspartner gewinnen, die sich mit einer bestimmten Summe am Kauf des Hühnermobils beteiligt haben. Diese Summer wurde über Naturalien (= alle unsere Produkte) zurückgezahlt. Von dieser Kooperation profitieren beide Seiten gleichermaßen.
Film

Unsere Legehennen sind Hybriden der Rasse ISA Warren und kommen natürlich von einem Bioland-Aufzuchtbetrieb. Im Stall gibt es genug Platz für alle (max. 6 Tiere pro m² Stallfläche), sie können Staubbäder nehmen, haben Einstreu zum Scharren, sie können abends „aufbaumen“, d.h. auf erhöhte Sitzstangen zum Schlafen gehen, und sie legen ihre Eier in Gemeinschaftsnester mit Dinkelspelz als Einstreu.
In beiden Herden gibt es auch Hähne, wodurch eine natürliche Sozialstruktur entsteht. Außerdem sind die Hähne wachsam und melden, wenn sich ein Greifvogel nähert. Die Hähne finden die leckersten Körner im Auslauf und kredenzen diese den Hühnern!
Artgerechter kann eine Hühnerhaltung nach unserer Meinung nicht sein!
Gerne können Sie einmal vorbei kommen, um die Ställe zu besichtigen!
Wir haben uns ein besonderes Vermarktungs- und Finanzierungsmodell für unser Hühnermobil ausgedacht und setzen dieses erfolgreich um. Dabei konnten wir mit dem Hardenberg-Burghotel, den REWE- Märkten Gippert (Moringen und Bovenden) und dem E-Neukauf-Rose (Nörten-Hardenberg) drei regionale Kooperationspartner gewinnen, die sich mit einer bestimmten Summe am Kauf des Hühnermobils beteiligt haben. Diese Summer wurde über Naturalien (= alle unsere Produkte) zurückgezahlt. Von dieser Kooperation profitieren beide Seiten gleichermaßen.
Hier könne Sie sich einen kleinen Film über Henny im Hühnermobil ansehen.
